Präsenzveranstaltung des
Lehrgebiets Soziologie II / Handeln und Strukturen
für Studierende im Magister-Studiengang Soziologie,
insbesondere Hauptstudium /
im Master-Studiengang „ Individualisierung und sozialer
Wandel, Modul 1S/
im Master-Studiengang „ Politische Steuerung und
Koordination (Governance), Modul 1.2
Die
Differenzierungstheorie ist eines der ältesten
und populärsten Werkzeuge der Soziologie.
In dem Seminar werden verschiedene ältere
und neuere differenzierungstheoretische
Ansätze vorgestellt und diskutiert, besonders unter
der Fragestellung, ob zeitgenössische Differenzierungsprozesse
eine Steuerung der Gesellschaft noch zulassen.
Leistungsnachweise (Magister) sowie Teilprüfungen
(Master) können für folgende Studiengänge
erworben werden: Magister
Soziologie (Hauptstudium; schriftliche Hausarbeit) Master
Politische Steuerung und Koordination (Governance)
(schriftl. Hausarbeit oder mdl. Prüfung)
-- Modul 1.2: Institutionen, Akteure und Steuerung
Analyseansätze und Methoden Master
Individualisierung und sozialer Wandel (Klausur)
-- Modul 1S: Was ist Gesellschaft und was ist an ihr
modern?
Ein Reader mit der im Seminar behandelten Literatur
wird Ihnen nach erfolgter Anmeldung
zugestellt (die Kurse 03749 Theorien gesellschaftlicher
Differenzierung sowie 03701 Gesellschaftliche
Differenzierung und politische Steuerung werden
als bekannt vorausgesetzt
und sind nicht Bestandteil des Readers).
Bei
weiteren Nachfragen zu Seminarinhalten wenden Sie sich
bitte an Herrn PD Dr. Thomas
Kron (Tel.: 02331/987-2987; email: Thomas.Kron@FernUni-Hagen.de).
ANMELDUNG
Ihre schriftliche Anmeldung richten Sie bitte
bis spätestens 01.07.2005
an:
Barbara Böringer, FernUniversität Hagen, Soziologie
II, Feithstr. 140, 58084 Hagen;
Fax-Nr. 02331/987-2537;
E-Mail: Barbara.Boeringer@FernUni-Hagen.de.