zur FernUni Homepage Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
03634: Individualisierung sozialer Ungleichheit
 
AUTORINNEN/AUTOREN
 
Prof. Dr. Ulrich Beck, Universität München
 
KURZBESCHREIBUNG
 
In allen reichen westlichen Industrieländern – besonders deutlich in Westdeutschland – hat sich in der wohlfahrtsstaatlichen Nachkriegsentwicklung ein gesellschaftlicher Individualisierungsschub von bislang unerkannter Reichweite vollzogen, und zwar bei weitgehend konstanten Relationen sozialer Ungleichheit. Auf dem Hintergrund eines vergleichsweise hohen materiellen Lebensstandards und weit vorangetriebener sozialer Sicherheiten wurden die Menschen in einem historischen Kontinuitätsbruch aus traditionalen Klassenbindungen und Versorgungsbezügen der Familie herausgelöst und verstärkt auf sich selbst und ihr individuelles (Arbeitsmarkt-) Schicksal mit allen Risiken, Chancen und Widersprüchen verwiesen. Individualisierung wird dementsprechend als ein historisch widersprüchlicher Prozess der Vergesellschaftung verstanden.
 
BETREUUNG
 

Wenden Sie sich bitte an den Modulbetreuer.

 
KURSMATERIAL
 

Das Material zu diesem Kurs erhalten Sie in gedruckter Form.
Der Kurs wird auch für Sehgeschädigte angeboten.

 
UMFANG
 

2 SWS

zurück zu Modul 2
     
     

 

                 
nach oben
© 2006 FernUniversität in Hagen