Illustration
Rubriken

Modul 6A: Wahlmodul Informatik (WS 2009/10)

Ziele

Das Modul vermittelt ein vertieftes Verständnis über die interdisziplinären Grundlagen und Forschungsmethoden im Forschungsgebiet CSCW/CSCL. Darüberhinaus vermittelt das Modul die Fähigkeit, begründete Entwurfsentscheidungen bei der Entwicklung von CSCW/CSCL-Systemen zu treffen und bestehende CSCW/CSCL-Systeme bzgl. ihrer Verwendbarkeit in verschiedenen Anforderungssituationen auszuwählen und einzuschätzen.

Kompetenz

Anwendung von verteilten Datenbanken und strukturierten Dokumentenkollektionen für das Internet unter Nutzung des World Wide Web. Designentscheidungen für die Auslegung eines CSCL/CSCLSystems treffen und die Ergebnisse von Evaluationsstudien bezüglich ihrer Aussagekraft beurteilen.

Modulbetreuung

Person

LG Kooperative Systeme - Praktische Informatik VI
Tel.: +49 (0)2331 987-4365
Prof. Dr. Jörg Haake
email: joerg.haake

Kurse

01880 Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten - CSCW (belegbar im SS)
01883 Computerunterstütztes kooperatives Lernen (CSCL) (belegbar im SS)
01873 Daten- und Dokumentenmanagement im Internet (nur Online) (belegbar im WS)

Dieses Modul wird über zwei Semester studiert.

Prüfung

Mündliche Prüfung
Die Prüfung in diesem Modul wird vom LG Praktische Informatik VI organisiert und durchgeführt. Bitte wenden Sie sich an:

Simone Klein
Tel.: +49 (0)2331 987-4365
email: simone.klein

  • Aktuelles zum Modul 6:
    • Belegbar ab WS 2009/10!
  • Umfang des Moduls:
    • 450 Arbeitsstunden, davon 240 Std. Kurse (= 8 SWS)
    • 15 ECTS-Punkte

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken:

FernUni-Logo FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal MA Bildung und Medien: eEducation