Illustration
Rubriken

Modul 1: Hausarbeit (WS 2008/09)

Ab dem 01. Februar: Start der Hausarbeit:

„Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft – Beschreibung, Umsetzung und Reflektion einer eigenen Weblogidee.“

Im Modul 1A des Masters haben Sie nicht nur durch die Theorie aus den Studienbriefen, sondern vor allem auch in ganz praktischer Weise etwas darüber erfahren, wie neue Medien, speziell Weblogs, im Bereich der Bildung eingesetzt werden. Zudem haben Sie selbst Erfahrung im Anlegen und Führen eines Weblogs gesammelt.

Es ist nun Ihre Aufgabe, die im Verlauf des Semesters erstellte Konzeptidee sowie deren Umsetzung in einer Hausarbeit nochmals schriftlich reflektiert zusammenzutragen. Dabei ist es ein unerlässlicher Punkt, das angeeignete Wissen aus den Studienbriefen zu integrieren. Bei der ausführenden Beschreibung sollten vor allem die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Unter Einbezug des Studienbriefes 33082: Wie genau sieht das Konzept und spezifischer das Instruktionsdesign Ihres Weblogs aus?

Damit einhergehend sollten Sie unter Einbezug des Studienbriefes 33080 auf die folgenden Fragestellungen
eingehen:

  • Welche Funktionen/Motive können Weblogs in der Bildungswissenschaft übernehmen und auf welche Funktion/Motiv konzentriert sich Ihr Weblog? Warum?
  • Mit welchem Thema befasst sich Ihr Weblog und warum haben Sie diese Thematik gewählt? Wichtig hierbei ist, dass der bildungswissenschaftliche Bezug/Orientierung erkennbar sein muss.
  • Formulieren Sie die Funktionalitäten Ihres Weblogs aus (beispielsweise Verlinkungen etc.) und gehen Sie auf deren Nützlichkeit für die Funktion Ihres Weblogs ein!
  • Wie sind Sie mit Kommentaren und Anregungen umgegangen?
    Wurden diese berücksichtigt?

Außerdem sollten Sie Ihre Konzeptidee reflektieren:

  • Was waren Ihre Erwartungen im Vorfeld für den Weblog?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrem eigenen Weblog gemacht?
  • Wo sind Probleme bei der Umsetzung des eigenen Weblogvorschlages aufgetreten?
  • Wie bewerten Sie Ihre aktuelle, umgesetzte Idee im Hinblick auf Ihr eigenes Können?

Darüber hinaus sollten Sie unter Einbezug des Studienbriefes 33081kurz darauf eingehen:

  • Was hat Ihnen das Modul Ihrer Meinung nach gebracht?

Der Umfang der Hausarbeit beträgt 15 Seiten (Textteil), DIN A4, Schriftgröße 11 (Arial) oder 12 (Times New Roman), anderthalbfacher Zeilenabstand, Blocksatz mit Silbentrennung mit ca. 5 cm Rand auf der rechten Seite.
Bitte beachten Sie bei der Erstellung der Hausarbeit die für wissenschaftliche Arbeiten relevanten Zitierregeln.

Start der Hausarbeit ist der 01. Februar 2009. Die Hausarbeit muss innerhalb des vom Prüfungsamt angegebenen Zeitraumes (Teilzeit 10 Wochen, Vollzeit 5 Wochen) abgegeben werden. Ein genaues Abgabedatum erhalten Sie in den nächsten Wochen per Post vom Prüfungsamt.

Die Hausarbeit muss unter dem oben angegebenen Haupttitel (Untertitel frei nach jeweiligem Weblogthema wählbar) sowohl beim Prüfungsamt in schriftlicher Form eingereicht als auch im E-Portfolio veröffentlicht werden.

Viel Erfolg wünscht Ihnen das Betreuerteam! :-)
  • Aktuelles zum Modul 1:
    • Zur Zeit keine Meldungen.
  • Kommunikation:
    • moodle Lernumgebung
  • Umfang des Moduls:
    • 450 Arbeitsstunden, davon 240 Std. Kurse (= 8 SWS)
    • 15 ECTS-Punkte

Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken:

FernUni-Logo FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal MA Bildung und Medien: eEducation