Modul 64311

Kommunikations- und Rechnernetze - Wintersemester 2024/2025

Modul 64311 „Kommunikations- und Rechnernetze“

Modul 64311 „Kommunikations- und Rechnernetze“

Die Modulinformationen finden Sie hier: Modulnummer 64311

Kommunikation

  • E-Mail: lehre.kn
    Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nummer sowie die Kursnummer an.
  • E-Mail: marcel.schaible
    Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nummer sowie die Kursnummer an.

Kursbeschreibung

Das Modul 64311 beginnt mit einer allgemeinen Betrachtung darüber, wodurch Kommunikation eigentlich motiviert ist. Wir fragen uns in Kapitel 1, warum wir überhaupt kommunizieren. In Kapitel 2 untersuchen wir Strukturen und fragen auch hier, welche Motivation hinter der Bildung von Strukturen steckt. Im weiteren Verlauf zeigen wir Ihnen einige spannende Algorithmen, die der Analyse von Strukturen dienen.

Probevideo (Schnupperkurs/ Demonstrationsmaterial, mp4-Datei)

mehr Infos

In Kapitel 3 betrachten wir die Grundlage jedweder technischen Kommunikation – Signale. Sie erfahren, wie sich Signale klassifizieren und beschreiben lassen. Außerdem betrachten wir in diesem Kapitel die Übertragungswege für Signale und analysieren Kodierungsverfahren, mit deren Hilfe sich ein Übertragungsmedium optimal nutzen lässt. Kapitel 4 beleuchtet im Anschluss Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Fehlern, die bei der Übertragung entstehen können.

Kapitel 5 diskutiert das OSI-Referenzmodell, in dem sämtliche Komponenten und Protokolle, die zur Kommunikation über Rechnernetze benötigt werden, in eine überschaubare Ordnung gebracht werden.

Die Kapitel 6 und 7 widmen sich aktuellen Technologien und Systemen, die auf oder in Rechnernetzen umgesetzt werden. Dazu gehören drahtlose Kommunikationsverfahren wie Mobiltelefonie, Wireless LAN und Satellitensysteme, aber auch elektronische Bezahlsysteme wie bspw. eCash. Ebenso werden Peer-to-Peer (P2P) Systeme und ubiquitäres Computing betrachtet. Wir schließen den Kurs mit 10 Visionen, die die Entwicklung der technischen und sozialen Potentiale von Rechnernetzen bis heute und in der Zukunft beleuchten.

Inhaltliche Voraussetzung: Grundkenntnisse, z.B. aus Kurs 01801 "Betriebssysteme und Rechnernetze".

Kursmaterial

Das Kursmaterial steht als Video im mp4-Format im Virtuellen Studienplatz zur Verfügung. Parallel bieten wir auch eine PDF-Version der im Video verwendeten Powerpoint-Folien an, allerdings sind in dieser PDF-Version keine Animationen enthalten.

Einen zusätzlichen Kurstext gibt es nicht; die Videos sind das offizielle Kursmaterial.

Warum ein Videokurs?

Dieser Kurs wurde von uns bewußt zu 100% als Videokurs konzipiert und OHNE schriftliches Skript produziert. Das hat verschiedene, wohldurchdachte Gründe, die wir Sie als Studierende bitten zu akzeptieren.

Es geht uns im Zeitalter der Digitalisierung natürlich zum einen darum, Ihnen eine Vorlesung möglichst ähnlich zu Präsenzuniversitäten anzubieten. Zum anderen sind wir überzeugt, daß zum nachhaltigen Lernen alle Sinne benötigt werden: Sie sollen den Stoff

  1. sehen,
  2. hören und auch
  3. verschriftlichen, d.h. sich eigene Notizen machen.

Genau diese 3 Tätigkeiten führen dazu, daß Sie sich die präsentierten Inhalte auf Dauer einprägen. Nicht zuletzt haben wir die Erfahrung gemacht, daß wir Sie durch unsere Videovorlesungen auch auf eine Geschwindigkeit 'synchronisieren', mit der Ihr Gehirn den Stoff optimal ohne Überlastung verarbeiten kann (ein definitives Problem vieler Fernstudierenden); auch für diejenigen, die meinen, bereits umfangreiche Vorkenntnisse zu haben, kann so das eine oder andere Detail noch klarer verständlich werden.

Einsendeaufgaben im Online-Übungssystem

Die Einsendeaufgaben zu den Kurseinheiten bearbeiten Sie im Online-Übungssystem. Einsendungen auf anderen Kanälen als im Online-Übungssystem (zum Beispiel per E-Mail oder Post) werden nicht akzeptiert.

Abgabetermine:

Aufgabenheft 1: 15.10.2024, 23:59 Uhr

Aufgabenheft 2: 30.10.2024, 23:59 Uhr

Aufgabenheft 3: 15.11.2024, 23:59 Uhr

Aufgabenheft 4: 30.11.2024, 23:59 Uhr

Aufgabenheft 5: 15.12.2024, 23:59 Uhr

Aufgabenheft 6: entfällt dieses Semester

Aufgabenheft 7: entfällt dieses Semester

Aufgabenheft 8: 30.01.2025, 23:59 Uhr (Prüfungsvorbereitung)

Die Musterlösungen der Aufgabenhefte 1 - 5 erhalten Sie mit Ihrer korrigierten Einsendung im Online-Übungssystem.
Zu den Aufgabenheften 6 - 8 werden keine Musterlösungen ausgegeben (siehe Prüfungsvorbereitung).

Hinweis: Eine Bearbeitung der Einsendeaufgaben ist für die Klausurteilnahme nicht erforderlich, wird aber nachdrücklich empfohlen.

Bildung von Lerngruppen

mehr Infos

  • Kontaktlisten: Im Virtuellen Studienplatz können Sie ihre Kontaktdaten freigeben und im Gegenzug die Kontaktdaten anderer Studierender erhalten, die einen bestimmten Kurs belegt haben. Dies erleichtert die Bildung von Arbeitsgruppen.
  • Lerngruppen-App: Die Lerngruppen-App (für iOS, Android, Web-App im Browser) zeigt Ihnen passende Mitstudierende, die ebenfalls gemeinsam lernen wollen. Über die App können Sie Kontaktanfragen senden, empfangen und E-Mail-Adressen austauschen.
  • Discord-Channel: Studierende haben einen Discord-Channel (externer Link) eingerichtet, wo sich Bachelor- und Masterstudierende der Informatik jahrgangsübergreifend austauschen.

Ergänzende Literatur

mehr Infos

  • A. S. Tanenbaum: Computernetzwerke, ab 4. Auflage
  • P. Mahlmann, Chr. Schindelhauer: Peer-to-Peer-Netzwerke: Algorithmen und Methoden
  • Th. Frey, M. Bossert: Signal- und Systemtheorie, 2. Auflage

Prüfungsvorbereitung

Die Einsendeaufgaben 6 - 8 dienen der Prüfungsvorbereitung. Ihre Einsendungen werden korrigiert, aber es werden keine Musterlösungen ausgegeben. Die Antworten auf die Aufgaben finden Sie in den jeweiligen Kurseinheiten.

Der Betreuer Herr Schaible wird bis zum Einsendeschluss des letzten Aufgabenheftes die Anfragen der Studierenden sammeln. Je nach Anzahl der gestellten Fragen wird er sie persönlich beantworten oder bei entsprechend hohen Rückmeldungen eine Onlineveranstaltung anbieten.

Prüfungsklausur

Studierende der Master-Studiengänge Informatik, Praktische Informatik und Wirtschaftsinformatik legen eine 2-stündige Prüfungsklausur ab. Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsportal.

Modul- und Prüfungsnummer: 64311

Eine Zulassungsbeschränkung zur Prüfung ist nicht vorgesehen. Die Bearbeitung der Einsendeaufgaben ist jedoch als wichtiger Bestandteil der Prüfungsvorbereitung dringend empfohlen.

Klausurtermine der Fakultät für Mathematik und Informatik

Hilfsmittel:
Gestattet ist die Benutzung eines doppelseitig beschriebenen DIN A4 Blattes mit eigenen Notizen (handschriftlich oder maschinell).

Taschenrechner sind für die Klausur nicht zugelassen und auch nicht notwendig. Die Fähigkeit zum Umgang mit Zweierpotenzen sowie die Beherrschung schriftlicher Nebenrechnungen wird jedoch vorausgesetzt.


Wichtig nach der Klausur:
Die Korrekturzeit kann bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen. Bitte sehen Sie in dieser Zeit von Nachfragen ab.

kn | 08.01.2025