Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Zielen, Inhalten, aber auch Hilfen zur Ausgestaltung (erste Schritte, Strukturierung, Gliederung sowie Formalia). Ziel und Inhalt Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Kandidat/ die Kandidatin in der Lage ist, ein Problem aus einem Fachgebiet der Bildungswissenschaft selbständig wissenschaftlich und methodisch innerhalb einer vorgegebenen Frist zu bearbeiten. Dabei soll die Fähigkeit zur Anwendung und Umsetzung der in den Modulen des Bachelorstudiums erworbenen Kenntnisse in Form einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit nachgewiesen werden.
Inhaltlich sollte es sich entweder um eine empirische Arbeit mit starkem praktischem Bezug (z.B. Bedarfsanalysen, Evaluationen z.B. vom Einsatz neuer Medien in Bildungskontexten etc.) oder die Entwicklung einer Konzeption (z.B. die theoretisch fundierte Digitalisierung unserer Lehrinhalte) handeln. Möglich sind auch Arbeiten, die im Rahmen der an den jeweiligen Lehrgebieten geplanten Forschungsvorhaben Zuarbeiten liefern.
Die Art der Aufgabenstellung kann dabei in einem der folgenden Schwerpunkte liegen:
- Zusammenstellung und Diskussion der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zu einem Themengebiet,
- Lösungsskizze für eine Problemstellung oder
- Entwurf eines theoretisch begründeten, berufspraktischen Verfahrens
Bei Arbeiten der ersten Form liegt der Schwerpunkt in der umfassenden Sichtung, Zusammenstellung, Einordnung und Diskussion der für den aktuellen Stand der Forschung wesentlichen Literatur.
Die Aufgaben der zweiten Form beschäftigen sich mit der Darstellung einer fachlichen Problemstellung für die vor dem Hintergrund der fachlich relevanten Literatur ein Lösungsvorschlag erarbeitet wird.
Die Aufgaben der dritten Form beschäftigen sich mit der Gewinnung von Handlungsanweisungen für praktische Problemfelder. Dabei sollen je nach Eignung quantitative wie qualitative Methoden angewendet werden.
Grundsätzlich sind eigene Themenvorschläge erwünscht, einzelne Lehrgebiete listen aber auch Themen auf ihrer Homepage auf. Themenvorschläge sollten direkten Bezug zu den Themen der Modulinhalte haben, die das jeweils prüfende Lehrgebiet für den Bachelor Bildungswissenschaft anbietet. Zur Themenabsprache wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Betreuer /die jeweilige Betreuerin.
Strukturierung
In einem ersten Schritt wird das Thema bzw. die Problemstellung kurz umrissen. Dieser Text sollte neben einer knappen Darstellung des geplanten Vorgehens eine erste Gliederung enthalten so dass er als Leitfaden für die weitere Strukturierung der Arbeit dienen kann.
Alle Ausführungen und Schritte und ggf. Methoden sollten
- unmittelbaren Bezug zur Problemstellung haben
- nachvollziehbar begründet werden
- verständlich und prägnant formuliert bzw. richtig angewandt werden
Die in der Literatur vorhandenen Argumente sollen
- nachvollziehbar dargestellt und kritisch beurteilt werden. Die Darstellung muss dabei klar von der Beurteilung abgegrenzt sein. Kritik muss begründet erfolgen.
- durch kurze Zusammenfassungen, Ausblicke und Erläuterungen strukturiert werden
- durch Abbildungen und Tabellen ergänzt werden. Umfangreicheres Material ist dabei in den Anhang auszugliedern.
Das Fazit der Arbeit soll
- die Arbeitsergebnisse übersichtlich zusammenfassen
- den Erkenntnisgewinn der Arbeit klar herausstellen
- einen sinnvollen Ausblick für weitere Überlegungen anbieten
Gliederung
Die Bachelorarbeit sollte folgendermaßen aufgebaut sein:
- Titelblatt mit folgenden Angaben: Titel der Arbeit; Name, Adresse und Matrikel-Nummer des Autors; Art der Arbeit und Angaben zur Universität/Fakultät; Datum der Einreichung und Name des/der betreuenden Lehrenden
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Fazit
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Anhang
- Erklärung
SPSS-Lizenz
Sollten Sie eine empirische Abschlussarbeit schreiben und dabei für die statistische Auswertung Ihrer Daten eine SPSS-Lizenz benötigen, können Sie sich über die Belegung der Kursnummer 09009 eine eigene Lizenz freischalten:
09009 | SPSS-Lizenz |
1 SWS |
Mit der Belegung von Kurs 09009 erhalten Sie automatisch eine Semesterlizenz für die Software SPSS. Diese kann ab 1.04. (SS) bzw. 1.10. (WS) über den Virtuellen Studienplatz heruntergeladen werden. Dazu gehen Sie bitte zum Virtuellen Studienplatz, loggen sich ein und klicken Sie im Hauptmenü auf Meine Daten. Dort finden Sie im Untermenü den Punkt Lizenzen.
Wichtig: die Semesterlizenz für SPSS wird über die Belegung des Kurses 09009 gebucht und läuft jeweils 6 Monate (WS: Oktober bis März, SS: April bis September). Sie sollten also in jedem Semester, in dem Sie eine Lizenz für SPSS benötigen, den Kurs 09009 neu belegen. Bei der Belegung des Kurses 09009 werden pro Semester 20,00 EUR Lizenzgebühren erhoben.