Illustration
Rubriken

Modul 6: Methodische Werkzeuge

Inhalt und Ziele

Im Mittelpunkt des Moduls steht, methodische Werkzeuge zum Verständnis und zur Durchführung von qualitativen und quantitativen empirischen Studien zu vermitteln. Das Modul dient damit auch der Vorbereitung einer empirisch orientierten Abschlussarbeit. Die bis zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt des Studiums erworbenen Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung werden sowohl anwendungsbezogen wiederholt und vertieft als auch mit den Inhalten des Studiengangs verknüpft.

Modulbetreuung

Person

Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden
Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz
Frau Prof. Wilz ist im Wintersemester 2012/13 für Forschungsaufgaben freigestellt. Wenden Sie sich daher bitte mit allen Anfragen zum Modul 6 an Herrn Heiser. Ungeachtet ihres Forschungsfreisemesters wird Frau Wilz jedoch die mündlichen Prüfungen abnehmen.

Person

Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden
Patrick Heiser M.A.
Tel.: 02331/987-4697
email: patrick.heiser
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Kurse

33800 Grounded Theory Methodology
4 SWS
03622 Soziologisch forschen mit narrativen Interviews
2 SWS
03631 Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse. Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive
2 SWS

Hinweise zum Studium des Moduls

Prüfung

Der Kurs 03604 "Biographische Forschung" wurde im WS 2011/12 zum letzten Mal angeboten. Mündliche Prüfungen zu diesem Kurs werden letztmalig im WS 2012/13 zugelassen.
Der Kurs 03707 "Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse" wurde im SS 2012 zum letzten Mal angeboten. Mündliche Prüfungen zu diesem Kurs werden letztmalig im WS 2013/14 zugelassen.

Hinweise zur mündlichen Prüfung

Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten im Lehrgebiet Soziologie III

Zur Online-Prüfungsanmeldung

Prüfungsform Prüfungs-Nr. Termin Anmeldeschluss für alle Termine
Mündliche Prüfung 2314 Donnerstag, 08.11.2012
Donnerstag, 07.03.2013
Freitag, 08.03.2013
15.12.2012
  • Aktuelles zum Modul 6:
    • Bitte beachten Sie die neue moodle Lernumgebung zum Kurs Grounded Theory Methodology (33800). Zum Aufrufen der Lernumgebung klicken Sie auf das moodle Logo:
  • Kommunikation:
    • moodle Lernumgebung
  • Umfang des Moduls:
    • 450 Arbeitsstunden, davon 240 Std. Kurse (= 8 SWS)
    • 15 ECTS-Punkte
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de