In der Tabelle wird ein idealtypischer Studienverlauf dargestellt. Da die Studierenden an der FernUniversität typischerweise in Teilzeit studieren, bezieht sich der Verlaufsplan auf das Teilzeitstudium, in dem ein Modul pro Semester belegt werden soll; im Vollzeitstudium verkürzt sich die Regelstudienzeit von 12 auf 6 Semester, da jeweils zwei Module pro Semester belegt werden. Der Studienverlauf gliedert sich in die drei Abschnitte Einführung, Grundlagen- und Forschungspraxis und Anwendung. Für den Übergang von einem Studiumsabschnitt in den darauf folgenden gilt, dass für Modulprüfungen im höheren Abschnitt nur zugelassen wird, wer die Module des vorangehenden Abschnitts (bzw. eine in der Studienordnung präzisierte Anzahl von Modulen) erfolgreich absolviert hat (Nachweis durch bestandene Prüfungen). M 1 – M 10 sind Pflichtmodule, M 11 ist ein Wahlpflichtmodul.
Im WS 2008/09 werden zunächst die Modul M 1 und M 2 angeboten, die weiteren Module sind in Vorbereitung.
Sem. | Module | Titel | ECTS |
Einführung |
|||
1. | M 1 | Einführung in die Psychologie, ihre Methoden und
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens |
15 |
2. | M 2 | Methoden der empirisches Sozialforschung, Statistik und computergestützte Datenanalyse | 15 |
Grundlagen und Forschungspraxis |
|||
3. | M 3 | Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen | 15 |
4. | M 4 | Sozialpsychologie | 15 |
5. | M 5 | Entwicklungspsychologie | 15 |
6. | M 6 | Praxis psychologischer Forschung | 10 |
7. | M 7 | Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik | 15 |
Anwendung und Nebenfach |
|||
8. | M 8 | Arbeits- und Organisationspsychologie | 15 |
9. | M 9 | Pädagogische Psychologie | 15 |
10. | M 10 | Sozialpsychologische Gemeindepsychologie | 15 |
11. | M 11 | Nichtpsychologisches Wahlpflichtmodul | 15 |
Vpn-Stunden |
1 |
||
Berufsorientiertes Praktikum |
7 |
||
Bachelorarbeit |
12 |
||
SUMME |
180 |
Zum Lesen der
Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter,
indem Sie auf das folgende Button klicken: