Illustration
Rubriken

Übergangsregelungen für Studierende vor dem WS 2008/09

Liebe Studierende,

der MA, in dem Sie gegenwärtig eingeschrieben sind, wird zum Wintersemester 2008/2009 einen neuen, griffigeren Namen erhalten. Außerdem wird das Modulangebot erweitert. Der Studiengang heißt künftig "Europäische Moderne: Geschichte und Literatur". An Profil und genereller inhaltlicher Ausrichtung ändert sich nichts. Die beiden Fächer, die den Studiengang tragen, die Geschichts- und die Literaturwissenschaft, werden ihn nun zu gleichen Teile bestreiten. Deshalb wurde zum einen der Anteil literaturwissenschaftlicher Module vergrößert. Zum anderen sind nun mit Ausnahme eines neu erstellten einführenden Moduls alle weiteren rein fachbezogen gestaltet. Aus vorwiegend historischen Modulen wurden die literaturwissenschaftlichen Kurse ausgegliedert, aus überwiegend literaturwissenschaftlichen die historischen. Größere Konsequenzen hat das lediglich für Modul 7, das in zwei Module geteilt wurde, ein geschichts- (Modul 7 G) und ein literaturwissenschaftliches (Modul 7 L).

Für Ihr weiteres Studium stehen Ihnen zwei Möglichkeiten offen: Sie belegen ab Wintersemester 2008/2009 die Kurse aus dem neuen Angebot, wobei lediglich zu beachten ist, dass bereits bearbeitete Kurse und Module, die nun in einem neuen Kontext stehen oder eine neue Nummer tragen, nicht mehr für Prüfungsleistungen verwendet werden können. Damit studieren Sie dann zu den Bedingungen der neuen Studien- und Prüfungsordnungen, die zum 1.10.2008 in Kraft treten, aber keinerlei Änderungen mit Blick auf Anforderungen und Benotungen mit sich bringen. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird Ihnen ein Titel im MA "Europäische Moderne: Geschichte und Literatur" verliehen. Da sich der Studiengang inhaltlich kaum verändert hat und wir ihn zudem in der neuen Form für attraktiver halten, raten wir zu diesem Weg. Es ist aber auch möglich, den alten Studiengang wie vorgesehen abzuschließen. Alle Kurse bleiben im Angebot und werden geprüft, so dass die Module wie gehabt studiert werden können.

Genauere Details entnehmen Sie bitte der ausführlichen Beschreibung des MA "Europäische Moderne: Geschichte und Literatur" hier im Studienportal. Für alle Rückfragen stehen selbstverständlich sämtliche Modulbetreuerinnen und Betreuer so wie ich in meiner Funktion als Vorsitzender der Studiengangskommission jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Wendt

FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de