Der Kurs „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich betriebswirtschaftliches Grundwissen anzueignen sowie betriebswirtschaftliche Methoden kennenzulernen, sie zu verstehen und anzuwenden. Dazu wird in erster Linie ein Überblick über die gesamte Breite des Faches geliefert. Nach einem einleitenden Kapitel, welches sich mit dem Gegenstand und den Zielen der Betriebswirtschaftslehre beschäftigt, wird der güterwirtschaftliche Leistungsprozeß mit seinen Teildisziplinen Beschaffung, Produktion, Absatz, Organisation sowie Personal und Führung behandelt. Das dritte und abschließende Kapitel dieses Kurses befaßt sich mit dem finanzwirtschaftlichen Prozeß (Investition und Finanzierung, internes und externes Rechnungswesen).
Der Kurs „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ beschäftigt sich einführend mit den Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre: Mikro- und Makroökonomik sowie Wirtschaftspolitik. Der Kursteil „Mikroökonomik befasst sich mit einzelwirtschaftlichen Sachverhalten, wie den individuellen Konsumentscheidungen der Haushalte und den Produktionsentscheidungen einzelner Unternehmen und deren Zusammenspiel auf Märkten. Der Kursteil "Makroökonomik" befasst sich hingegen mit gesamtwirtschaftlichen Aggregaten, wie. z.B. dem gesamtwirtschaftlichen Güterangebot. Mit Hilfe einer modelltheoretischen Analyse werden beispielsweise folgende Fragen beantwortet: Wie entstehen Konjunkturschwankungen? Welche Rolle spielt Geld in einer Volkswirtschaft? Im abschließenden Kursteil "Wirtschaftspolitik" wird das Handeln wirtschaftspolitischer Entscheidungsträger und deren Zielsetzung beschrieben.
Der Kurs „Globalisierung und Weltwirtschaftspolitik“ knüpft an die Ausführungen in der dritten Kurseinheit des Kurses „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ an und vertieft die Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik im internationalen Kontext. Er beschäftigt sich einführend mit den ökonomischen Aspekten der Globalisierung sowie mit internationalen politischen Regelungen, die getroffen werden, um das globale ökonomische Miteinander zu koordinieren. Der erste Teil des Kurses umfasst eine Beschreibung des ökonomischen Globalisierungsprozesses, d.h. der Formen und der Auswirkungen von Globalisierung, die die internationale Ökonomie betreffen. Der zweite Teil wendet sich den schon realisierten weltwirtschaftspolitischen Regelungsmechanismen zu. Im Vordergrund der Analyse stehen dabei eine Reihe internationaler Organisationen, die schwerpunktmäßig in den Bereichen „Internationale Finanzmärkte“, „Entwicklung“, „Welthandel“ sowie „Energieversorgung und Umweltschutz“ tätig sind.
Die Studierenden erhalten durch das Studium eine Einführung in die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft, die für politische Tätigkeiten in Organisationen relevant sind. Sie werden insbesondere mit der Denkweise der Ökonomie vertraut. Hierdurch sind sie befähigt, in der Praxis mit Ökonomen und Vertretern aus der Wirtschaft zu kommunizieren.
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung
und Unternehmensnachfolge
Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering
Tel.: 02331/987-4022
Dipl.-Kffr. Polina K. Kirilova
Tel.: 02331/987-4687
Sprechzeit: Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr
email: ebwl
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
Univ.-Prof. Dr. Helmut Wagner
Tel.: 02331/987-2640
Hilke Turke
Tel.: 02331/987-2416
Sprechzeit: nach Vereinbarung
email: hilke.turke
Alle angebotenen Kurse müssen belegt werden.
40500 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | 3 SWS |
40501 | Einführung in die Volkswirtschaftslehre | 3 SWS |
40502 | Globalisierung und Weltwirtschaftspolitik | 2 SWS |
Wichtig: Das Modul enthält zwei Einsendeaufgaben, davon muss eine erfolgreich bearbeitet sein, um zur Klausur zugelassen zu werden.
Klausur (und vorher Einsendeaufgaben, um zu dieser Klausur zugelassen zu werden!)
Klausuren zu diesem Modul werden vom Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft organisiert. Nähere Hinweise zur Prüfung in diesem Modul finden Sie in den "Studien- und Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft" (werden Ihnen zugeschickt) oder über die Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.
Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken:
Zum Wiedergeben der Videos benötigen Sie den RealPlayer. Es genügt die kostenlose Standard-Version (nicht "RealPlayer plus"). Laden Sie ihn herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken: