Der Vermittlung von Orientierungswissen zur deutschen Geschichte zwischen 1871 und 1945 bzw. 1945 und 1961 dienen die Kurse „Politische Geschichte Deutschlands 1871-1945“ sowie „Deutschland in der Weltpolitik 1945-1961“. Beide Kurse sind in ihrer Grundstruktur zwar chronologisch aufgebaut, bieten innerhalb der einzelnen Kapitel jedoch auch sachthematische Vertiefungen. Einer der wichtigsten Historikerkontroversen der jüngeren Vergangenheit widmet sich sodann der Kurs „Deutscher Sonderweg“, nämlich der Frage, ob und inwieweit es sich bei der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts bis 1945 um einen im europäischen Vergleich besonderen Weg bzw. um eine in die Katastrophe des „Dritten Reiches“ führende und zu deren Erklärung beitragende „Sackgasse“ handelte. Die vergleichende europäische Perspektive ist schließlich auch konstitutiv für den vierten Kurs „Grundzüge der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert“, der anhand ausgewählter nationalstaatlicher Fälle die Hauptlinien der Verfassungsentwicklung als Ausprägungen allgemeiner Verfassungstypen verständlich macht und dadurch einen typologischen Zugang zur europäischen Verfassungsgeschichte vermittelt.
Die Studierenden haben sich in historisch-inhaltlicher Hinsicht ein solides Orientierungswissen im Bereich der Neueren Politikgeschichte angeeignet. Dies umfasst im Einzelnen die historische Entwicklung von Staat und Verfassung bzw. das Verhältnis staatlicher und gesellschaftlicher Institutionen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende der Nachkriegszeit 1989/90, wobei nicht nur Deutschland im Zentrum steht, sondern auch Europa vergleichend mit einbezogen ist. Weiterhin wurden die Studierenden in theoretisch-methodischer Hinsicht mit der Methodik und dem Selbstverständnis des Fachs Geschichte vertraut gemacht. Darüber hinaus sind sie auf Grundlage der erworbenen empirischen und methodischen Kenntnisse an die praktische Handhabung geschichtswissenschaftlicher Grundfertigkeiten (insbesondere Quellenkritik) herangeführt worden. Schließlich haben sie im Rahmen der Prüfungsleistung ihre Fähigkeit zur Erfassung von historischen Sachverhalten sowie deren argumentativen Durchdringung und Gewichtung unter Beweis gestellt.
LG Neuere Deutsche und Europäische Geschichte
Prof.
Dr. Peter Brandt
Tel.: 02331/987-2110
email: Peter.Brandt
LG Neuere Deutsche und Europäische Geschichte
Dr. Bärbel Sunderbrink
Tel.: 02331-987-4703
email: Baerbel.Sunderbrink
Alle angebotenen Kurse müssen belegt werden.
34124 | Grundzüge der europäischen Verfassungsgeschiche im 19. Jahrhundert | 2 SWS |
04122 | Deutscher Sonderweg | 2 SWS |
04163 | Deutschland in der Weltpolitik | 2 SWS |
34194 | Politische Geschichte Deutschlands 1871-1945 | 2 SWS |
Zum Inhalt und Zusammenhang der Kurse
Prüfungsform | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss |
Hausarbeit | 142 | während des Semesters | 15.12.2012 |
Hinweis: Die Studienordnung hat sich bezüglich der Prüfungsform in diesem Modul geändert. Eine Klausur ist im WS 2012/13 nicht mehr möglich.
Zum Lesen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken:
Zum Wiedergeben der Videos benötigen Sie den RealPlayer. Es genügt die kostenlose Standard-Version (nicht "RealPlayer plus"). Laden Sie ihn herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken: